![](https://www.grimm-pulverlack.de/wp-content/uploads/XGRI-200901_Headlines_Niedrigtemperatur_P2.png)
Hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Produktivität bietet unsere Niedertemperatur-Pulverlack-Serie wesentliche Vorteile im Vergleich zu Standard-Pulverlacken. Aufgrund der niedrigeren Einbrenntemperatur reduziert sich beim Einbrenn- und Aushärtungsvorgang deutlich der Energieverbrauch oder die Einbrenndauer. Durch den Einsatz von Niedertemperaturpulverlacken
verringern sich direkt die CO2-Emissionen. Dies bedeutet Reduktion der Klimafolgen als auch der Steuerlast durch CO2 Steuer. Zudem ermöglichen unsere Niedertemperatur-Pulverlacke auch erstmalig die Pulverbeschichtung von Werkstücken, die bisher aufgrund der notwendigen Objekttemperaturen nicht beschichtbar waren.
Vorteile von Niedertemperatur-Pulverlacken
- Beschichtungsprozess flexibilisieren und wirtschaftlicher steuern (höhere Ausbringung)
- Stückkosten senken
- Energieverbrauch senken
- Temperaturempfindliche Bauteile pulverbeschichten
- Verbesserung der Energieeffizienz bei Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001
Reagieren Sie flexibel auf Ihre Auslastung und erhöhen Sie die Produktionskapazität oder senken Sie Ihren Energieverbrauch bei gleichbleibender Kapazität. Reduzieren Sie so die Stückkosten im Beschichtungsprozess, und sichern Sie sich ein Stück Wettbewerbsvorteil!
Gerne berät Sie unser technischer Vertrieb bei der Auswahl des für Sie passenden Pulverlacks sowie dessen Anwendung in Ihrer Anlage.
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.